Der Schwarzwald -

eine Verlockung für

Naturliebhaber

Schwarzwald, wie man ihn sich vorstellt: grün, wild und einsam. An seinen Rändern senkt sich das raue Waldgebirge zu einem lieblichen Landstrich ab. Eiszeitliche Karseen prägen den Nordschwarzwald. Ein paar Kilometer weiter, darf wachsen, was wachsen will. Im Nationalpark Schwarzwald ist der Wald sich seit einigen Jahren selbst überlassen. Die Kelten sollen die Ersten gewesen sein, die im Schwarzwald siedelten. Von den Römern weiß man, dass sie sich nicht so recht in den dunklen Wald trauten. Im Mittelalter stellten sich Mönche furchtlos der Aufgabe, den damals unzugänglichen Schwarzwald zu besiedeln und zu christianisieren. Klostergründungen stammen aus dieser Zeit. Heute gedeihen nicht nur Trauben sehr gut, sondern auch alle Obst- und Gemüsesorten. Aber auch Weltfirmen wie Siemens, Bosch und Daimler haben sich entlang dem Rheintal angesiedelt. Wer sich gerne in der Natur bewegt, findet im Schwarzwald sein Glück. Sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Winter auf Skiern. Der Schwarzwald bietet für jeden etwas, ob im Winter oder im Sommer. Nicht zu vergessen, die sprichwörtlich gute badische Küche.
Plakatformat A3 300dpi. Dieses Plakat schicke ich Ihnen  gerne mit entsprechendem Texteintrag per PDF-Datei  zu. 

Für Volkshochschulen nicht geeignet.

Dauer ca. 50 Min.

© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem
SCENICPHOTOGRAPHY

Der Schwarzwald -

eine Verlockung für

Naturliebhaber

Schwarzwald, wie man ihn sich vorstellt: grün, wild und einsam. An seinen Rändern senkt sich das raue Waldgebirge zu einem lieblichen Landstrich ab. Eiszeitliche Karseen prägen den Nordschwarzwald. Ein paar Kilometer weiter, darf wachsen, was wachsen will. Im Nationalpark Schwarzwald ist der Wald sich seit einigen Jahren selbst überlassen. Die Kelten sollen die Ersten gewesen sein, die im Schwarzwald siedelten. Von den Römern weiß man, dass sie sich nicht so recht in den dunklen Wald trauten. Im Mittelalter stellten sich Mönche furchtlos der Aufgabe, den damals unzugänglichen Schwarzwald zu besiedeln und zu christianisieren. Klostergründungen stammen aus dieser Zeit. Heute gedeihen nicht nur Trauben sehr gut, sondern auch alle Obst- und Gemüsesorten. Aber auch Weltfirmen wie Siemens, Bosch und Daimler haben sich entlang dem Rheintal angesiedelt. Wer sich gerne in der Natur bewegt, findet im Schwarzwald sein Glück. Sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Winter auf Skiern. Der Schwarzwald bietet für jeden etwas, ob im Winter oder im Sommer. Nicht zu vergessen, die sprichwörtlich gute badische Küche.